Karlovice

St.-Georgs-Kirche

Karlovice ist ein Dorf mit etwa 800 Einwohnern. Das Zentrum des Tourismus ist das Autocamp Sedmihorky, das seit langem den ersten Platz in der Rangliste der Campingplätze in der Tschechischen Republik belegt. Durch das Dorf führt ein blau markierter Wanderweg auf Kozákov, nach Sedmihorky und weiter zur Felsenstadt Hrubá Skála mit zahlreichen Ausflugszielen. Der Kurort Sedmihorky ist einer der Einstiegspunkte in das gesamte Gebiet des Böhmischen Paradieses. 

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Karlovice stammt aus dem Jahr 1514, aber wir wissen, dass auf demselben Gebiet einst ein anderes Dorf stand. Es hieß Přáslavice, und zum ersten Mal hörte man davon im Jahr 1352. Zeuge der einstigen Existenz dieses Dorfes ist die St.-Georgs-Kirche, die bereits Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut wurde. Im Jahr 1850 wurde Sie grundlegend umgebaut.

Im 15. Jahrhundert ging das Dorf Přáslavice aus einem unbekannten Grund zugrunde, wurde aber bald durch ein neues Dorf namens Karlovice ersetzt. Aus dem Jahr 1514 ist ein Bericht überliefert, wonach Jan Svojanovský von Boskovice gezwungen war, die Herrschaft Hrubá Skála, zu der auch Karlovice gehörte, an das Geschlecht Smiřický zu verkaufen, das bis 1620 deren Besitzer blieb. Nach der Schlacht am Weißen Berg wurde das Eigentum dem Geschlecht Smiřický beschlagnahmt, einschließlich der Dörfer Karlovice, Radvánovice, Roudný und Svatoňovice (die heute Teil der Gemeinde sind) und Albrecht von Waldstein übernahm sie in die Verwaltung. Sie blieben im Besitz der Familie Waldstein bis 1821, als das Anwesen von Jan Antonín Lexa von Aehrenthal gekauft wurde. Sein jüngerer Sohn und Nachfolger Alois gründete hier 1842 ein Kurbad und nannte es Sedmihorky nach einer der hiesigen Heilquellen. Der Kurort entwickelte sich schnell zu einem wichtigen und beliebten Urlaubsort. In den 1870 er-Jahren nannten Gäste, die von der Schönheit der hiesigen Landschaft bezaubert waren, diese reizvolle Ecke des Landes Böhmisches Paradies, und der Name setzte sich schnell durch.

Etwa 800 Einwohner leben dauerhaft im Dorf. Das Zentrum des Tourismus ist das Autocamp Sedmihorky, das seit langem den ersten Platz in der Rangliste der Campingplätze in der Tschechischen Republik belegt. Durch das Dorf führt ein blau markierter Wanderweg auf Kozákov, nach Sedmihorky und weiter zur Felsenstadt Hrubá Skála mit zahlreichen Ausflugszielen. Der Kurort Sedmihorky ist einer der Einstiegspunkte in das gesamte Gebiet des Böhmischen Paradieses. Die Lokalität Sedmihorské mokřady (Sumpfe) befindet sich ebenfalls im Kataster der Gemeinde. Es ist ein ökologisch und landschaftlich äußerst wertvolles Gebiet mit einer Fläche von 25 ha, das auch eine wichtige ornithologische Lokalität ist.

KARLOVICE